H2-Ready

Software zur Bewertung von Erdgasleitungen vor der Umstellung auf den Transport von Wasserstoff

Das von GEOMAGIC entwickelte softwaregestützte Pipeline-Integrity-Management-System trascue.PIMS ist bei zahlreichen Leitungsbetreibern im Einsatz und wurde jetzt um ein H2-Formelgruppen Modul erweitert.

Ein von GEOMAGIC in Zusammenarbeit mit der Veenker Ingenieurgesellschaft mbH entwickelter Bewertungsalgorithmus dient der grundlegenden Prüfung von Bestandsleitungen hinsichtlich ihrer Wasserstofftauglichkeit. In einem Whitepaper dazu bündeln wir Informationen zum Thema Wasserstoff und Pipelinetransport sowie zu Potenzialen eines H2-fähigen PIMS.

  • Standards für die Wasserstofftransportfähigkeit von Pipelines aus ASME- oder DVGW-Regelwerken können in den Bewertungsalgorithmus eines PIMS integriert werden.
  • Bestandssoftware zum Integrity Management lässt sich folglich für die Anforderungen der Energiewende – hier exemplarisch für die Wasserstoffumstellung – anpassen.
  • Erdgasleitungen sind bei einer Umstellung auf den Betrieb mit Wasserstoff im Hinblick auf wasserstoffbedingte Rissbildungen neu zu bewerten. Der entscheidende Faktor ist dabei die Anzahl möglicher Vollastwechsel.
  • Die Veenker Ingenieurgesellschaft mbH liefert die notwendigen ingenieurtechnischen Grundlagen zur Generierung eines regelkonformen Bewertungsalgorithmus für GEOMAGICs trascue.PIMS und zur Vorabbewertung einer Pipeline hinsichtlich ihrere Wasserstofftransportfähigkeit.
  • Historische Daten aus der Zustandsbewertung sowie der Druckverlauf vorheriger Betriebsphasen sind neben technischen Daten als relevante Faktoren in trascue.PIMS zu hinterlegen und auf ihre Aussagekraft für den Wasserstofftransport zu prüfen.

Jetzt H2-Ready Whitepaper anfordern bei marketing@geomagic.world