Eine steile These, viel Arbeit und eine große Chance für den Support
WEIL GUTE SOFTWARE NIEMALS FERTIG IST
Sobald ein Projekt abgeschlossen ist und reale Nutzer auf „fertige“ Software treffen, entstehen Fragen. Kleinere Fehler bleiben auch bei akribischsten Tests nicht aus. Äußere Einflüsse wie neue Betriebssysteme oder Datenbankversionen tun ihr Übriges. Und selbst wenn alles besten läuft, kommt irgendwann der Wunsch nach Verbesserungen auf. – Ein Fall für den Support.
Die Fragen, Fehler, Hinweise und Wünsche der unterschiedlichsten Stakeholder müssen aufgenommen, gesammelt, bewertet und mit den jeweiligen Beteiligten koordiniert werden. Hinter dem anonymen und wenig glamourösen Titel „Support“ verbergen sich echte Verhandlungsgenies, die zwischen Kunden, Projektleitern, Entwicklern und Management vermitteln, priorisieren, nachverfolgen … Und auf diesem Weg ganz nebenbei eine Lösung finden sollen, die alle Beteiligten zufrieden stellt.
Der Lohn dieser Mühen? Ein gemütlicher Platz zwischen allen Stühlen? Oder hin und wieder das gute Gefühl, einem Kunden wirklich geholfen zu haben? – Denn darum geht es in erster Linie: Kundenzufriedenheit. Verschiedene technische und organisatorische Verbesserungen stehen daher 2021 auf der Support-Agenda. Ein unternehmensweit vernetztes „Fachteam Support“, eine neue Support-Software und eine stark verbesserte Telefonanlage sind bereits fest eingeplant. Ihre Meinung zu diesem Thema würde uns natürlich sehr interessieren. Bitte nutzen Sie dafür auch die Erhebung zur Kundenzufriedenheit Anfang des Jahres 2021.
Sie können natürlich gern auch jetzt schon schreiben.
Sie erreichen uns per E-Mail (support@geomagic.de) oder telefonisch (+49 341 71117-2700). Die Kolleginnen und Kollegen sind von Montag bis Freitag, jeweils von 8 Uhr bis 17 Uhr, gern persönlich für Sie da.