LaRA neue Features 2022
wir entwickeln LaRA stetig weiter. Dies sind ein paar der neuesten Features aus den aktuellen Release Notes.
Mail Merge 2.0
Bei der Dokumenterstellung in LaRA steht eine Vielfalt allgemeiner und kundenspezifischer Platzhalter zur Verfügung.
In der aktuellen Version wurden die Platzhalter technisch vereinheitlicht. Das Erstellen neuer Vorlagen wird dadurch vereinfacht, dass direkt in der Anwendungsoberfläche eine Dokumentation und Hilfe der verfügbaren Platzhalter angezeigt wird.

Für die in der Stammdatenverwaltung gepflegten Vorlagedokumente steht eine Prüffunktion zur Verfügung, mit der unkompliziert festgestellt werden kann, ob alle Platzhalter aufgelöst werden können.

Protokoll
Eine grundlegende Überarbeitung der Protokollierung bringt für komplexe Prozesse wie die Vorgangsgenerierung und Massendatenimporte wie den ALKIS-Import eine deutlich bessere Nachvollzierbarkeit mit. Neue Funktionen wie das Setzen von Berechtigungen auf Protokolltypen, Archivierungen und erweiterte Suchen helfen, die Übersicht zu wahren.

Datenaustausch
Um Daten aus LaRA für Dritte zur Verfügung zu stellen, können in der Stammdatenverwaltung Datenbank-Views definiert und frei konfiguriert werden, ohne dass die Anwendung aktualisiert werden muss. Die Views werden in der Anwendungsdatenbank angelegt und können durch administrative Berechtigungen anderen Anwendungen bereitgestellt werden.
Projektattribute
Neben Personen können nun auch LaRA-Flurstücke und Fachobjekte einem Projekt zugeordnet werden und mit projektbezogenen Attributen gepflegt werden. So kann z. B. bei Personen, die mehreren Projekten zugeordnet sind, für jedes Projekt getrennt erfasst werden, wann die Person zuletzt angeschrieben wurde, oder ob eine Zustimmung zur Datenverarbeitung vorliegt.

Karte
In der Ansicht Personen steht das Register Karte neu zur Verfügung. In den Systemebenen Grundeigentum und Personen-Flurstücks-Beziehungen werden die mit der ausgewählten Person verknüpften Flurstücke angezeigt.
Grundbuch
Gemeinschaftseigentum kann jetzt durch die Gruppierung von Einträgen kenntlich gemacht werden. Zudem kann die Summenprüfung der Eigentumsanteile verändert werden, damit Einträge mit und ohne Personenbezug differenziert behandelt werden können.


Zwei-Faktor-Authentifizierung
LaRA ermöglicht eine Zwei-Faktor-Authentifizierung mithilfe von Einmalkennwörtern
(TOTP). Diese Form der Authentifizierung entspricht aktuellen Standards zur Absicherung von Nutzeranmeldungen bei einem Server und erschwert den unbefugten Zugriff.