LaRA Anwendertage online

LaRA Anwendertage online

Am Mittwoch, den 10.11. von 9-12 Uhr finden unsere LaRA Anwendertage digital als MS Teams Event statt.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist via E-Mail an event@geomagic.de möglich.

Programm

9:00 – 9:15 Uhr Begrüßung

Block 1

9:15 – 10:00 Uhr

Team, neue Kunden und Projekte

Neuerungen mit kurzen Live-Blöcken

  • Vorgangsgenerierung, Sonderfall: Akten und Vorgänge erweitern
  • Verknüpfen von Fachobjekten
  • Anpinnen von Einträgen bei Suchen

Infrastruktur / Sicherheit

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
  • SingleSignOn (SSO) mit WebToken
  • Verschlüsselung von Dateien

Mobile Apps

15 Min. Pause

Block 2

10:15 – 11:00 Uhr

Protokollansicht

  • Live-Präsentation neue: Oberfläche / Funktionen
  • Anwendungsfälle / Nutzen

MailMerge 2.0

  • Ausblick auf künftigen Funktionsumfang

Block 3 (Workshop)

11:00 – 11:45 Uhr

Raum 1: Flurbereinigung / Bodenordnungsverfahren

  • Import der Daten
  • Was bringt ALKIS mit?
  • Qualitätssicherung / Kontrolle

Raum 2: Bauphase

  • Bauvorbereitende Maßnahmen
  • Abbildung temp. Flächen
  • (öffentliche) Ankündigungen

Raum 3: Betriebsphase

  • Nebenbestimmungen
  • zyklische Entschädigungen / Flurfolgeschäden

Fachtagung mit über 130 Teilnehmer:innen im Stream

Fachtagung mit über 130 Teilnehmer:innen im Stream

GEOMAGIC Forum Netze 2021 mit reger Teilnehmerbeteiligung beendet

Über 130 Teilnehmer:innen haben heute den Stream der Fachtagung „GEOMAGIC Forum Netze“ gleichzeitig aufgerufen. Die insgesamt acht Vorträge wurden erstmalig in einem Live-Stream aus dem improvisierten Studio am Firmensitz der GEOMAGIC GmbH übertragen. Als Referenten traten Vertreter der Kunden gemeinsam mit den jeweiligen Projektleitern der GEOMAGIC in Erscheinung. Auf Grund der coronabedingten Absage der eigentlichen Präsenzveranstaltung im westfälischen Hagen wurde die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der EW Medien und Kongresse komplett in den virtuellen Raum verlagert. „Innerhalb weniger Tage haben wir unsere Pläne von einer Vor-Ort-Veranstaltung über ein Hybrid-Event zu einem reinen Online-Event neu justiert“, erläutert Eventmanagerin Sina Leutbecher. „Auch wenn wir auf diesem Weg, insbesondere beim Networking unter den Teilnehmer:innen, einige Einschränkungen hinnehmen mussten, erreichen wir mit einem Online-Event absolut gesehen mehr Personen“, so Leutbecher weiter. Dieser Erfolg ist auch dem GEOMAGIC-Geschäftsführer Dr. Andreas Hartke nicht verborgen geblieben. Die gemeinsame Entscheidung für das Format zukünftige Veranstaltungen steht daher fest: „Das nächste GEOMAGIC Forum Netze werden wir als Hybrid-Veranstaltung durchführen. Damit verbinden wir das Beste aus zwei Welten: Die unbeschränkte Reichweite eines Online-Events und die soziale Komponente eines persönlichen Austauschs vor Ort.“

Leipzig, 15. September 2021

Care – Hier ist der Name Programm

Ein neues Modul für die Instandhaltung in GeoNAM

Care – Hier ist der Name Programm

Bereits seit einigen Monaten spricht GEOMAGIC immer wieder über das „neue“ GeoNAM. Die Version, die ab 2021 verfügbar sein wird, enthält ein Instandhaltungsmodul, welches Regelwerke flexibel integriert und abbildet.

„Care – Hier ist der Name Programm“ weiterlesen

Haben Sie einen Schirm dabei?

Aktives Krisenmanagement für alle Marktteilnehmer im Portal Krisenvorsorge Gas 

Haben Sie einen Schirm dabei?

Der Leitfaden Krisenvorsorge Gas beschreibt die Kommunikation und das Krisenmanagement im Fall einer Gasmangellage. Das Portal Krisenvorsorge Gas der GEOMAGIC übersetzt diese Anforderungen in eine Webanwendung und bietet nun auch Verteilnetzbetreibern die Möglichkeit zum eigenen, aktiven Krisenmanagement. 

„Haben Sie einen Schirm dabei?“ weiterlesen

Weil gute Software niemals fertig ist

Eine steile These, viel Arbeit und eine große Chance für den Support

WEIL GUTE SOFTWARE NIEMALS FERTIG IST 

Sobald ein Projekt abgeschlossen ist und reale Nutzer auf „fertige“ Software treffen, entstehen Fragen. Kleinere Fehler bleiben auch bei akribischsten Tests nicht aus. Äußere Einflüsse wie neue Betriebssysteme oder Datenbankversionen tun ihr Übriges. Und selbst wenn alles besten läuft, kommt irgendwann der Wunsch nach Verbesserungen auf. – Ein Fall für den Support. 

„Weil gute Software niemals fertig ist“ weiterlesen

Aller guten Dinge sind fünf

Upgrade-Projekte auf GE Smallworld GIS Version 5 

Aller guten Dinge sind fünf

Der Weg zu Smallworld 5 war kein leichter. Smallworld wurde technologisch auf neue Füße gestellt, Look and Feel wurden überarbeitet. Version 5.2 bietet Stabilität und zahlreiche Vorteile für Nutzer und Administratoren. Der Wechsel stellt aber auch eine Herausforderung dar, vor allem wenn es sich um ein gewachsenes GIS handelt. 

„Aller guten Dinge sind fünf“ weiterlesen

Interaktive Business Dashboards

Besser als BI: Dashboards anwendungsübergreifend einsetzen  

Interaktive Business Dashboards

Große Datenmengen mit wenigen Klicks visualisieren – dazu braucht es intelligente Lösungen. Unsere modernen Dashboards unterstützen und vereinfachen Ihre Analysen und Reportings. Komplexe Daten und Prozesse bündeln sich hinter einem cleanen User Interface. 

„Interaktive Business Dashboards“ weiterlesen

Ein vielschichtiges Problem ist gelöst

Planung, Umsetzung, Dokumentation und Abrechnung von Schichtarbeit 

EIN VIELSCHICHTIGES PROBLEM IST GELÖST 

Während viele Beschäftigte und Unternehmen über mobiles Arbeiten, Homeoffice und die neuen Arbeitswelten diskutieren, arbeiten einige rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr in Leitwarten, Dispatching- oder Schaltzentralen. Im Schichtdienst überwachen und regeln sie den Fluss von Elektrizität, Gas, Wasser und Daten. Unterstützung verspricht die neue Schichtplanungs-App der GEOMAGIC. 

„Ein vielschichtiges Problem ist gelöst“ weiterlesen

Mit Wasserstoff fit für die Zukunft

Der Stoff aus dem die Träume sind 

MIT WASSERSTOFF FIT FÜR DIE ZUKUNFT 

Am 10. Juni 2020 hat das Bundeskabinett die nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet. Ziel ist es, eine komplette Wasserstoffinfrastruktur aufzubauen: Vom Import über die Produktion bis zur Speicherung und Verteilung in die Verbrauchszentren. Auch einige große Fernleitungsnetzbetreiber möchten den Weg in diese Infrastruktur mit beschreiten. Wasserstoff soll ein zentraler Bestandteil der Dekarbonisierungsstrategie werden. 

„Mit Wasserstoff fit für die Zukunft“ weiterlesen