LIEGENSCHAFTSMANAGEMENT MIT LARA
PORTRÄT EINER SOFTWARE ZUM VERWALTEN VON ANLAGEN- UND LEITUNGSRECHTEN
LaRA, Land Rights Application, ist die Webanwendung von GEOMAGIC, mit der Sie Liegenschaften und Leitungsrechte zukunftssicher und anwenderfreundlich verwalten können, etwa beim Neubau von Energietrassen, bei der Bewirtschaftung von Immobilien und vor allem beim Bestandsmanagement. LaRA ist folglich die ideale IT-Lösung für Fernleitungs-, Übertragungs- und Verteilernetzbetreiber sowie für Betreiber von Industrieanlagen und Speichern.
Leitungsrechte müssen dinglich oder schuldrechtlich gesichert werden. Verträge bilden die Basis über diese Rechte. Sie werden mit bestimmten natürlichen oder juristischen Personen zu den jeweils betroffenen Flurstücken abgeschlossen. Ein solcher Vorgang verlangt einen hohen Arbeitsaufwand in der Datenerfassung und Datenpflege.
Personen, Flurstücke, Rechte und Verträge stehen in unterschiedlicher Beziehung zueinander und/oder zu Leitungen oder Trassen. Sie müssen als so genannte „betroffene Objekte“ flexibel in einem Datenmodell berücksichtigt werden. Nur so können alle Sachverhalte gemäß den Anforderungen von verschiedenen Unternehmens- und Fachbereichen bearbeitet werden. Mit dem Softwaresystem LaRA realisieren Sie diese Geschäftsprozesse und managen optimal die Verwaltung und Dokumentation von Dienstbarkeiten.
WAS LEISTET DIE SOFTWARE?
LaRA wurde ursprünglich für Anlagen- und Fernleitungsnetzbetreiber entwickelt. Heute unterstützt es branchenspezifisch alle wichtigen Arbeitsabläufe in den Planungs- und Rechtserwerbsprozessen sowie während der Bau- und Betriebsphasen.
KURZ UND KNAPP – SCHAUEN SIE SICH UNSER VIDEO AN.
PLANUNGSPHASE
- Beschaffung aller wegerechtsrelevanten Daten (amtliches Liegenschaftsbuch)
- GIS-Verschneidung
BETRIEBSPHASE
- Aufnahme und Abwicklung von Folgeschäden
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Aktualisierungen der Personen (Eigentümer, Pächter etc.) und der Flurstücke
RECHTSERWERBS- UND BAUPHASE
- Erstellen von Grunderwerbsverzeichnissen
- Erfassung der Vertragsdaten
- Generierung der Verträge, wie Gestattungsverträge, Eintragungsbewilligungen, Bauerlaubnis der Eigentümer bei Arbeitsstreifenbetroffenheit, Kreuzungsverträge
Das Basisdatenmodell der Leitungsrechtsapplikation LaRA ist auf Ihre Belange abgestimmt. Es kann sowohl Kataster- als auch Eigentümerdaten strukturiert speichern, wie etwa Verwaltungseinheiten vom Bundesland bis zur Gemarkung, Flurstücke, Personendaten oder auch Personenbeziehungen zu Flurstücken als Eigentümer und Nutzer.
Neben der Verwaltung von liegenschaftsrelevanten Daten ermöglicht die Software auch die Verwaltung und Dokumentation von Dienstbarkeiten, die Abbildung der Flurstückshistorie sowie die Anbindung und Nutzung eines Dokumentenmanagementsystems.
Zur Visualisierung wird Kartenmaterial aus dem GIS oder über Web Map Services (WMS) eingebunden. Damit können Geometrien aus Betriebsmitteln angezeigt werden. In den Karten lassen sich Markierungen vornehmen, die zu einem bestimmten Vorgang abgelegt werden können.
Auch die Migration von Daten aus anderen Systemen oder Datenbanken wie LIS, ADMIS, XLS, WKV, TBI ist mit LaRA möglich.
ARBEITEN MIT ALKIS
Nach der Umstellung und der Zusammenführung der Liegenschafts- und Katasterbestände auf den Standard ALKIS muss der Nutzer diesen Datenstandard auch in LaRA einsetzen können. Import und Datenfortführung sind möglich. LaRA schafft die Voraussetzung für ein unkompliziertes Arbeiten mit ALKIS. Vorhandene ALB- und ALK-Daten werden nicht zwangsläufig überschrieben. So wird gesichert, dass der Nutzer immer auf den aktuelleren Datenbestand zugreifen kann.
ANWENDUNGSARCHITEKTUR
Zentrales Herzstück ist der LaRA-Server – bestehend aus Oracle-Datenbank und Oracle-Applikations-Server. Damit wird LaRA zur Webanwendung. Verschiedenste Anwender, z. B. Betreiber, externe Wegerechtsbüros, Wegerechtsbearbeiter im Außendienst oder Juristen, greifen per Netzwerk- bzw. Internetverbindung unter Verwendung eines Webbrowsers auf den LaRA-Server zu. Auf Basis dieser Anwendungsarchitektur ist das flexible Datenmanagement von verschiedenen, räumlich getrennten Standorten möglich.
Selbstverständlich kann LaRA auch in die hauseigene IT-Infrastruktur integriert, also auf hauseigenen Servern installiert und ausgeführt werden. Als Netzwerkverbindung werden herkömmliche Internet- und Breitbandverbindungen sowie mobile Lösungen wie WLAN oder UMTS verwendet.
LaRA verfügt über ein flexibel erweiterbares Datenmodell. Die Grundbuchinformationen lassen sich beliebig strukturiert bzw. anwenderbezogen abbilden. Die Benutzerführung ist sehr einfach gehalten. So unterstützen etwa Vorschlagslisten Ihre Eingaben. Zugleich können Sie eine kombinierte Suche nach Flurstück, Leitung / Leitungsabschnitt oder Person veranlassen.
DOKUMENTENMANAGEMENT
Um das Handling von Dokumenten zu erleichtern, wurde ein erweitertes Dokumentenmanagementsystem integriert. Sie können Dokumente in den Formaten .doc, .xls und .pdf generieren, die sofort im DMS abgelegt werden, sofern dies gewünscht ist. Mit Hilfe von Barcodes können diese Dokumente mit den Rechtsgeschäften verknüpft werden. Auf diese Weise haben Sie immer Zugriff auf alle Daten und Dokumente. Die Speicherung in einem System minimiert eine mögliche Fehlerquote.
Durch ihre hohe Flexibilität ist die Anwendung vor allem auch für Unternehmen interessant, bei denen betriebliche Aufgaben im Vordergrund stehen.

KERNFUNKTIONALITÄTEN IM ÜBERBLICK
- Verknüpfung verschiedenster Objekttypen, Darstellung der Verknüpfungen an jedem Objekt
- Abbildung von Verwaltungsebenen, Behörden und Banken und deren Zusammenhang
- Darstellung der grundbuchrelevanten Informationen (BV, Abt I und II)
- Fortführung, Teilung und Zusammenführung von Flurstücken sowie Abbildung der Flurstückshistorie
- Abbildung von verschiedenen Personenbeziehungen zu einem Flurstück (Eigentümer, Pächter, Nachlassverwalter)
- Vorhaltung der Bearbeitungshistorie an den Objekttypen
- Datenbereinigung durch Zusammenführen mehrerer Personen bzw. Redundanzprüfung direkt bei der Datenerfassung
- Visualisierung des Leitungsnetzes des Versorgers inkl. Stationen, Leitungsbauwerke
- Verwaltung von Rechtsgeschäften, Verträgen, Entschädigungen und Zahlungen
- Dynamischer Reportdesigner zum Erstellen individueller Reporte
- Erzeugung von Serienbriefen oder Dokumenten aus Vorlagen direkt aus der Anwendung
- Integriertes DMS mit automatisiertem Auslesen eines Barcodes und digitaler Signatur von Dokumenten
- Flexibles Datenmodell: Attribute, Datentypen können ergänzt, editiert und gelöscht werden
- Integration bestehender WMS-Dienste, Darstellung von Geometrien direkt in der Kartenkomponente
- Frei definierbare Basis- und Overlay-Layer in der Kartenverwaltung
- Frei definierbare E-Mail-Benachrichtigungsregeln und deren Abonnements
- Integration in das beim Kunden vorhandene GIS
- Frei konfigurierbare Benutzerverwaltung und umfangreiches Rechtemanagement
