Datenzugriff jederzeit und überall

GEOMAGIC stellt für seine IT-Anwendungen und Softwareprodukte mobile Apps bereit. Das sind kleine fokussierte Softwarelösungen für mobile Geräte wie Smartphone oder Tablet. Diese Mini-Programme lassen ausgewählte digitale Prozesse, Funktionen und Aufgaben leichter laufen. Nutzer sparen auf diese Weise Zeit und können flexibler agieren. Mobile Apps sind vor allem für Ihre Außendienstmitarbeiter interessant, da sie jederzeit und überall an Anlagen vor Ort verschiedene Aufgaben digital bearbeiten können. Je nach Ihren Gegebenheiten und Anforderungen entwickeln wir für Sie eine Hybrid App oder eine Web App. Der Vorteil einer Web App ist, dass Sie mit verschiedenen Endgeräten, wie i-Phone, Android, Windows Phone oder am Desktop und ohne Installation auf dem jeweiligen Gerät funktionieren. Eine Hybrid App erlaubt wiederum den Zugriff auf Hardware-Funktionen für besondere Tätigkeiten. Alle Informationen werden bei Netzverfügbarkeit mit anderen Geräten und gekoppelten Programmen synchronisiert.

Anwendungsfälle

1 PipeWarehouse-App – Das digitale Rohrbuch für eines der größten Bauprojekte Europas

Die PipeWarehouse-App wurde für die Verbauung von 45.000 Rohren auf der Strecke der Europäischen Gasanbindungsleitung (EUGAL) entwickelt. Ziel war es, den gesamten Prozess, von der Rohranlieferung bis zur technischen Zustandsbewertung, zu digitalisieren.

Jedes Rohr wird vor der Verbauung einer Qualitätsprüfung unterzogen. Die dabei erhobenen Rohrstammdaten werden im sogenannten Zeugnis festgehalten. Es entstehen enorme Datenmengen, die dank der PipeWarehouse-App für verschiedenste Personen zugänglich sind.

Wie funktioniert das konkret? Die Rohrstammdaten werden vom Hersteller in die App hochgeladen. Die Identifizierung der Rohre erfolgt durch einen QR-Code, mit dem jedes einzelne Rohr versehen wird. So sind zentrale Informationen digital und damit medienbruchfrei zugänglich. Online und offline.

Weitere Vorteile der App sind die Echtzeitnachverfolgung von Lieferungen und Lagerbeständen sowie eine Management-Übersicht über Anzahl und Lage der Rohre. Darüber hinaus können Fotos von Beschädigungen hochgeladen und zugeordnet werden. Der Rücktransport des Rohrs wird in der App dokumentiert.

Perspektivisch lassen sich alle digitalen Daten an das GIS anbinden und auch für Anschlussprozesse, bspw. für eine Zustandsbewertung, in tracue.PIMS verwenden.

Das Wichtigste:

  • Durchgängig digitalisierter Prozess ohne Medienbrüche
  • Hohe Datenqualität durch QR-Code-Scan
  • Echtzeitnachverfolgung
  • Offline-Fähigkeit
  • Management-Übersicht über Anzahl und Lage der Rohre
QR-Code-Scan am Rohr

3 Ontras Gib 8 – unterstützt den Arbeitsschutz im Unternehmen

Die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten hat für die ONTRAS Gastransport GmbH oberste Priorität. Auch, weil geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen gesetzlich klar vorgeschrieben sind. Mit der App „Gib 8“ kann nun jeder einzelne ONTRAS-Mitarbeiter seinen Beitrag zum Arbeitsschutz leisten, sobald er diesen in irgendeiner Form gefährdet sieht.

Geeignet ist diese App für Unternehmen aller Branchen. Selbstverständlich lassen sich Funktionen an die Anforderungen jedes Unternehmens anpassen.

Das Wichtigste:

  • Meldung zur Gefährdung des Arbeitsschutzes
  • Schriftliche oder fotografische Dokumentation
  • Anonym einreichbar
  • Weiterleitung der Informationen an verantwortliche Abteilung
  • Qualitätssicherung
  • Als Web App auf jedem internetfähigen Gerät nutzbar

4 Baustelleneinweisung – unterstützt  die Leitungsauskunft mit GeoNAM

Die App ergänzt den Prozess der Leitungsauskunft mit unserer Software GeoNAM. Denn sie ermöglicht die Einweisung direkt vor Ort an der Baustelle. Ein zuständiger Mitarbeiter kann so Informationen zu lokal notwendigen Tätigkeiten sowie bereits fertige Stellungnahmen abrufen und sich dazu mit allen am Prozess Beteiligten abstimmen. Anschließend wird mit der App ein Protokoll erstellt, das die Mitarbeiter digital auf dem Gerät unterzeichnen. Das Protokoll wird in GeoNAM abgelegt und auch an alle Verantwortlichen versandt.

Geeignet ist diese App für Unternehmen der Energiewirtschaft. Funktionen können dabei an die Anforderungen jedes Unternehmens adaptiert werden.

Das Wichtigste:

  • Abruf von Informationen zum Bauvorhaben
  • Erstellung eines Einweisungsprotokolls auf Basis existierender Daten
  • Unterschriftfunktion
  • Dokumentation durch Ablage im GeoNAM und E-Mail-Versand
  • Qualitätssicherung
  • Technische Umsetzung als Web App

5 Vermessungsapp – unterstützt die Vermessung von Betriebsmitteln und Entschädigungsflächen

Die GEOMAGIC VermessungsApp führt zu Effizienzsteigerungen in vielerlei Hinsicht. Leitungsbetreiber möchten an Baustellen gern eigene Einmessungen vornehmen. So kann man unabhängig handeln und hat die Daten zeitnah in eigenen Systemen zur Verfügung. Die Lösung ist intuitiv gestaltet, so dass ein schneller Einstieg gelingt. Hohe Genauigkeit der Lagedaten wird durch die Kopplung mit einem GNSS-RTK-Empfänger über Bluetooth erreicht. Die Nutzung ist aber auch über die Ortungsfunktionen des Smartphones möglich.

Eingemessene Daten werden in einer eigenen Ordnerstruktur abgelegt und können in nachfolgende Systeme überführt werden. So lassen sich die Informationen beispielsweise im GIS qualitätssichern und werden zur Fortführung genutzt. Es ist ein Katalog hinterlegt, der sowohl Punkt- als auch Linienobjekte enthält und entsprechend eigener Anforderungen konfiguriert werden kann. Längen und Flächen werden automatisch berechnet und am aktivierten Objekt angezeigt. Durch die Nutzung von Augmented Reality, also das Einbinden des Kamerabildes, lassen sich die Punkte exakt setzen. Zusätzlich können hier natürlich bereits vorhandene Objektdaten und Informationen eingeblendet werden, die aus GIS- oder CAD-Datenbanken stammen.

Das Wichtigste:

  • Native App für Zugriff auf Kerfunktionen des Mobiltelefons
  • Intuitiver und schneller Zugriff
  • Hohe Genauigkeit mit GPS durch Kopplung mit GNSS-RTK-Empfänger
  • Medienbruchfreie Bearbeitung durch Außendienst und Dokumentation
  • Keine weitere Schnittstellensoftware zwischen GNSS-Gerät und GIS notwendig

Wie eine App schnell und unkompliziert entsteht

Ausgangspunkt sind allein Ihre Wünsche. Notieren Sie für uns bitte so präzise wie möglich, was die App ganz praktisch können muss. Geht es Ihnen beispielsweise um Kartendarstellung, spezielle Suchfunktionen, Datendokumentation, Fotoarchivierung? Ganz egal. Sie müssen sich dabei keine Gedanken um die technische Umsetzung machen. Beschreiben sie die Prozessschritte, die diese App unterstützen soll mit Beispielen und aktuell eingesetzten Werkzeugen / Formularen. Anhand Ihrer Vorgaben erstellen wir kurzfristig einen Prototyp, der anschließend in Feldtests auf Herz und Niere geprüft wird – und zwar mit Ihren Mitarbeitern vor Ort an Ihren Objekten und Anlagen. An diesem mobilen Prototyp arbeiten wir, bis er optimal funktioniert und Ihren Anforderungen entspricht. Verlassen Sie sich dabei auf eine zügige Fertigstellung Ihrer App. Wir erleichtern Ihnen auch gern die Bereitstellung der App und übernehmen auf Wunsch das Hosting. Natürlich obliegt Ihnen ebenso die Installation auf einem eigenen Server.

Technische Umsetzung möglich als:

  • Web App – Aufruf via URL
  • Hybride App – Aufruf via URL oder Installation auf einem Smartphone für die Nutzung von besonderer Hardware