Team GeoNAM

Unser Team, das sind 19 Kolleg:innen mit vielfältigen Backgrounds unter anderem im MINT-Bereich.

Einige von uns begleiten die Software GeoNAM schon seit den ersten Commits im Jahr 2008. Seitdem ist die Anwendung von unserem Team zu einem richtigen Multitool für Netzbetreiber weiterentwickelt worden. Nach den Wünschen oft langjähriger Kunden haben wir moderne Dashboard-Oberflächen und immer neue Features umgesetzt – denn die Energiewirtschaft bringt immer neue Anforderungen mit sich.

Dafür entwickeln wir GeoNAM

Bei der Weiterentwicklung von GeoNAM arbeiten wir am Puls der Zeit und begleiten die Digitalisierung der Energiewirtschaft.

Netzbetreiber stehen vor der Aufgabe Energie sicher zu transportieren und die von der EU gegebenen Vorgaben zur Emission einzuhalten und zu dokumentieren. Sie verantworten komplexe Systeme, die im Betrieb starken Belastungen aber auch Umwelteinflüssen ausgesetzt sind. Eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Infrastruktur und Anlagen ist daher Pflicht.

Unsere Software GeoNAM digitalisiert hier Prozesse und wird z. B. bei der Planung von Wartungszyklen, aber auch bei der Dokumentation und Leitungsauskunft eingesetzt.

So arbeiten wir

Das Team GeoNAM arbeitet in Sprints und in projektbezogenen Teams von maximal 10 Personen. Durch regelmäßige Meetings, enge Zusammenarbeit und eine klare Rollenverteilung sorgt Scrum für Transparenz, schnelle Anpassungsfähigkeit und kontinuierliche Verbesserung, um Projekte erfolgreich und termingerecht umzusetzen. 

Auch wenn wir viele Projekte gleichzeitig bearbeiten, legen wir Wert darauf, dass immer mehrere Leute sich mit einem Thema beschäftigen und niemand sich als Einzelkämpfer:in durchschlagen muss. In einer offenen und entspannten Atmosphäre fühlen wir uns wohl.

Die Sitzplatzsituation im Büro ist so flexibel, dass wir alle je nach Bedarf zusammen sitzen und uns austauschen können. Kolleg:innen im Homeoffice schalten sich digital dazu.

Ich komme gerne ins Büro, um mich mit den Kolleg*innen auszutauschen. Das klappt bei Bedarf auch aus dem Home Office sehr gut. Die Zusammenarbeit im Team macht Spaß; Fragen und Ideen sind stets willkommen. Gleichzeitig wird mir ein konzentriertes und selbstständiges Arbeiten ermöglicht. Die Projekte sind abwechslungsreich und ich lerne ständig etwas Neues dazu.

Team Benefits

Bei regelmäßigen Team-Events, einem jährlichen Hackathon und monatlichen Teamfrühstücks wachsen wir als Team zusammen. Wir freuen uns, Dich kennen zu lernen!