KI verändert Digitalisierung
branchenweit
Künstliche Intelligenz schafft
Mehrwerte für Ihre Projekte!
Use-Cases identifizieren
Use-Case
GEOMAGIC Assistent
GeoNAM, LaRA, trascue.PIMS – unsere bewährten Softwarelösungen könnten mithilfe von Sprachmodellen Nutzeranfragen direkt beantworten und weitere Systeme nach Antworten durchsuchen.
Dazu bietet sich ein Retrieval-Augmented Generation System (RAG) an, das Informationen aus verlässlichen Quellen mit den sprachlichen Fähigkeiten eines Large Language Model verbindet. Durch die Integration von Informationsquellen unternehmensinterner IT-Landschaften gewinnt der GEOMAGIC Assistent gegen gängige Sprachmodelle auf dem Markt.
Vortrainierte Modelle können zunächst eine Datenbasis liefern. Den Mehrwert bietet aber die Anbindung ihrer eigenen Betriebsdaten: Softwareanwendungen, Echtzeitdaten aus Datenbanken, bestimmte Dokumente. Der GEOMAGIC Assistent arbeitet nur mit den Daten, für die der jeweilige Anwendungsnutzer auch berechtigt ist. Alle Rollen- und Berechtigungskonzepte der zugrundeliegenden Daten bleiben erhalten.
Eigene Quellen anbinden
Antworten aus Wahrscheinlichkeiten generieren –
mit eigenen Betriebsdaten und Rollenkonzepten
Use-Case
KI in der Instandhaltung
Vorgänge rund um die zustandsorientierte oder zyklische Instandhaltung von Anlagen und Netzen basieren auf gesetzlichen Vorgaben, Regelwerken und Prüfintervallen.
GeoNAM bildet in seinem digitalen Wartungsplan Terminserien und zuständige Personen ab. Ab der initialen Planungsphase kann KI Entscheidungen unterstützen: Welche Aufgaben dürfen verschoben werden? Wie kann die Einhaltung von Regelwerken sicher gestellt werden?
Kurzfristige Anpassungen beispielsweise bei Personalwechseln oder ungünstigen Wetterbedingungen müssen reibungslos einkalkuliert werden. Welche Personen sind qualifiziert für die Aufgabe und haben die kürzeste Fahrzeit? Durch jede kleine Anpassung verbessert sich der Plan. KI kann Prognosen aus Optimierungen liefern und zukünftige Planungen erleichtern.
Pläne
stetig optimieren
Pläne sind nicht in Stein gemeißelt –
aus Änderungen lernen!
Use-Case
Daten aus Dokumenten extrahieren
Zu technischen Anlagen entstehen zahlreiche Dokumente aus Wartung und Betrieb. Bei 25 Assets können bereits 3000 Dokumente aus über 100 möglichen Dokumententypen vorliegen, die klassifiziert, erfasst und zugeordnet werden müssen. Dahinter stehen oft noch manuelle, fehleranfällige und zeitintensive Prozesse.
Eine KI-getriebene Erfassung von Texten und Strukturen würde hier neben Zeitersparnis auch eine Steigerung der Datenqualität mit sich bringen. Gegenüber klassischen Algorithmen können trainierte oder lernende Modelle durch das Verständnis semantischer Zusammenhänge auch mit unbekannten Dokumentenstrukturen umgehen. Bei der Entwicklung, Überwachung und Weiterentwicklung individueller KI-Modelle stehen wir Ihnen im Projekt zur Seite.
Dokumenteninfos erfassen
mit KI
Das sind die
Möglichkeiten von KI:
KI-Verordnung –
was ist zu beachten?
Die Verordnung über künstliche Intelligenz (EU) 2024/1689 schafft einen weltweit ersten Rechtsrahmen für künstliche Intelligenz. Das Gesetz teilt KI in folgende Risikoklassen ein.
KI-Systeme, die Menschenrechte oder Grundprinzipien verletzten können. Gemäß Art. 5 des AI Acts werden solche Systeme in der EU verboten. GEOMAGIC schließt solche Risken durch Design der Anwendung aus.
KI-Systeme, die im Kontext kritischer Infrastrukturen zum Einsatz kommen, sind potenziell mit einem hohen Risiko behaftet. Eine Ausnahme gilt, wenn wenn KI lediglich:
- vorbereitende Aufgaben übernimmt
- Ergebnisse abgeschlossener menschlicher Tätigkeiten verbessert
- Erkennung von Entscheidungsmustern oder Abweichungen von früheren Entscheidungsmustern nicht dazu einsetzt, die zuvor abgeschlossene menschliche Bewertung ohne angemessene menschliche Überprüfung zu ersetzen oder zu beeinflussen.
KI-Systeme für die direkte Interaktion mit natürlichen Personen sind grundsätzlich erlaubt, müssen aber transparent auf die Verwendung von KI hinweisen und technisch dokumentiert sein. Außerdem gilt, wie für alle Risikostufen, dass sowohl Anbieter als auch Betreiber für die Verwendung eines KI-Systems über ausreichende KI-Kompetenz verfügen müssen.
Risikoklassen für
KI-Systeme
Darauf können Sie sich verlassen –
unsere KI-Lösungen erfüllen folgende Standards
Risikoklassifizierung nach Verordnung über künstliche Intelligenz (EU) 2024/1689
Datenschutzkonformität im Sinne der DSGVO
entwickelt und gehostet in Deutschland
Zugriff nur auf Basis Ihres Rollen- und Berechtigungskonzeptes
Verwandte Produkte
Ich helfe Ihnen gerne weiter!
Sina Leutbecher
Teamleiterin Sales & Events
vertrieb@geomagic.world
+49 173 8913007