Revisionssicheres Krisenmanagement

Online-Portal Krisenvorsorge Gas

Um den enormen Informationsaufwand auch in Zeiten von Krisen und Gasmangelsituationen meistern zu können, haben sich sieben Fernleitungsnetzbetreiber zusammengeschlossen, um den Leitfaden Krisenvorsorge Gas gemeinsam mittels eines Online-Portals umzusetzen. Dieses Portal ermöglicht den FNB, nachgelagerten Verteilnetzbetreibern und Marktpartnern, in kritischen Situationen sicher und schnell zu kommunizieren und eine koordinierte Umsetzung von Maßnahmen zur Krisenbewältigung und -vorsorge zu gewährleisten.

Vorteile auf einen Blick

  • Revisionssichere Abbildung des Leitfadens Krisenvorsorge Gas
  • Workflow-basierte Kommunikation mit Marktakteuren im Krisenfall
  • Chance der Adressierung aller Gasnetzbetreiber über ein System
  • Anleitung zur effektiven Bewältigung kritischer Netzsituationen

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!

krisenportal@geomagic.world

Notfallplan Gas: Wer muss zuerst vom Netz?

Mit dieser Frage haben sich sicherlich im Februar 2012 diverse Unternehmen aus der Gaswirtschaft beschäftigt, als es zu einem Versorgungsengpass in Süddeutschland kam. Was genau war passiert? Verantwortlich für diese Krisensituation war das unglückliche Zusammentreffen unterschiedlichster Faktoren: die europaweite Kältewelle und die damit einhergehende hohe Netzauslastung in Süddeutschland verbunden mit fehlenden Transportkapazitäten im Marktgebiet NetConnect Germany; reduzierte Gasimporte und gleichzeitig überdurchschnittliche Gasexporte an den Grenzübergangspunkten trugen zu der angespannten Situation bei. Eine fehlende Übersicht über die Gesamtlage führte zusätzlich noch zur einer Verschärfung.

Es ist somit nicht verwunderlich, dass dieses Ereignis eine grundsätzliche Debatte über die Versorgungssicherheit im liberalisierten Gasmarkt auslöste, gehört doch die Krisenvorsorge zur elementaren Aufgabe für Unternehmen aus der Gaswirtschaft, um eine zuverlässige und sichere Versorgung ihrer Kunden zu gewährleisten.

Leitfaden Krisenvorsorge Gas

Als Konsequenz veröffentlichten die Branchenverbände BDEW, VKU und GEODE im Jahre 2014 den Leitfaden „Krisenvorsorge Gas“. Der Leitfaden konkretisiert die Vorgaben des §21 Kooperationsvereinigung Gas und konzentriert sich insbesondere auf definierte Kommunikationswege und Informationspflichten für eine koordinierte Umsetzung von Maßnahmen nach §16 und §16a Energiewirtschaftsgesetz. Durch die Etablierung von Kommunikationsprozessen zwischen Netzbetreibern und der damit einhergehenden Transparenz sollen Gefährdungssituationen frühzeitig erkannt werden. Die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) nehmen hierbei eine zentrale Rolle ein, da sie an erster Stelle der Gasversorgungskette stehen. Die Bewältigung von möglichen Engpässen in den Netzen der FNB wie auch auf nachgelagerten Verteilnetzebenen steht daher im Fokus der Krisenvorsorge. Für diese Netzbetreiber ist der Leitfaden zu einem strikt zu befolgenden Regelwerk geworden.

Mehr Informationen unter https://info.krisenportal-gas.de/