Effizienz­portal für Prozess­anforderungen von Industrie­kunden

Das Effizienz­portal für die Industrie kombiniert unsere langjährige Beratungs­erfahrung mit der Entwicklung stabiler Software: Heraus­forderungen rund um die Effizienz Ihres Unternehmens werden durch Automatisierung der Prozesse im Tages­geschäft intelligent gelöst.

Unser Effizienzportal unverbindlich testen!

Jetzt Demozugang anfordern

Gerne schicken wir Ihnen den gewünschten Demozugang:

    Wir nehmen den Datenschutz ernst! Ihre Anfrage wird entsprechend unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.

    Hauptfunktionen Effizienz­portal

    Rohdaten zusammen­führen, strukturieren, darstellen und auswerten,
    Daten in Folge­prozesse im bestehenden PDCA-Zyklus integrieren

    UX-starke Ober­flächen,
    Aufwands­minimierung durch selbst laufende Prozesse,
    Kommunikation und Daten­austausch vereinfachen

    Darauf können Sie zählen

    Basisfunktionen

    • Kann das Portal als White-Label-Lösung im eigenen Design versehen werden?
    • Unterstützt das Portal den Betrieb mehrerer, voneinander vollständig getrennten Mandanten auf einer Plattform?
    • Können die Menüs und Inhalte des Portals selbständig konfiguriert und verändert werden?
    • Sind Dialoge wie Nutzerregistrierung oder vergessenes Passwort im Standardumfang enthalten?
    • Ist eine vollständige Administration mittels Weboberfläche im Browser möglich?
    • Können Nutzern auch via Active Directory gespeicherte Zugangsdaten als Login-Parameter zugeordnet werden?
    • Werden Single-Sign-On-Funktionen bereitgestellt?
    • Wird ein Release-, Updatemanagement-, Schulungs- und Wartungskonzept bereitgestellt?

    Kommunikation und Schnittstellen

    • Ist eine Konfiguration der im integrierten Kommunikationsserver bereitgestellten Standardschnittstellen mittels Weboberfläche möglich?
    • Lassen sich die Schnittstellen zur Integration von Untermessungen auch kundenindividuell konfigurieren?
    • Ist es möglich, Kommunikationszyklen und Kommunikationszeiträume schnittstellenscharf zu hinterlegen?
    • Erfolgt die Konfiguration der Schnittstellenanbindung mandantengetrennt?
    • Stellt der Kommunikationsserver Funktionen zur Überwachung der Systemauslastung und der laufenden Prozesse bereit?
    • Können fehlerhaft verarbeitete Datenpakete erneut verarbeitet werden?
    • Kann der Kommunikationsserver eigenständig um weitere Schnittstellenprotokolle und Schnittstellenformate erweitert werden?

    Kennzahlen und Auswertungen

    • Werden für die Auswertung der erfassten Daten und definierten Kennzahlen die typischen Standardgrafiken zur Verfügung gestellt?
    • Ist im Portal eine Zusammenfassung ausgewählter Grafiken als Dashboard auf der Startseite möglich?
    • Besteht eine automatische Aktualisierung aller Auswertungen, wenn neue Daten erfasst wurden?
    • Können die im Portal bereitgestellten Funktionen individuell für bestimmte Unternehmenseinheiten freigeschaltet werden?
    • Ist im Portal nachvollziehbar, aus welchen Bezugsdaten sich abgeleitete Kennzahlen zusammensetzen und wann deren letzte Aktualisierung war?

    Bezugsgrößen, Einheiten und Medien

    • Kann im Portal zwischen Arbeit und Leistung umgeschaltet werden?
    • Können Einheiten inkl. Umrechnungen selbstständig definiert werden?
    • Ist die Freigabe von bestimmten Einheiten an nur bestimmte Kunden möglich?
    • Können auch Stückzahlen, produzierte Tonnen oder Mitarbeiterzahlen hinterlegt werden?
    • Ist im Portal die Hinterlegung von CO₂-Werten möglich?
    • Können auf Objekteigenschaften basierende Berechnungszeitreihen (z.B. Stromverbrauch je Standortfläche) definiert werden?
    • Ist eine Abbildung von OBIS-Kennzahlen möglich?

    Alarm-, Grenzwert- und Fehlermanagement

    • Können zur Sicherung der Datenqualität zeitreihenscharfe Grenzwerte hinterlegt werden?
    • Werden bei Verletzungen von Grenzwerten entsprechende Meldungen generiert?
    • Können zur Überwachung von Maßnahmenplänen Alarme auf Plan-Ist-Vergleichen definiert werden?
    • Können Inhalte von Alarmmeldungen selbständig an individuelle Bedürfnisse angepasst werden?
    • Ist die Definition von Alarmen auf eigenständig abgeleiteten Kennzahlen im Portal möglich?
    • Können die Alarmtypen zur Business-Cases-Diversifizierung auch anhand von Unternehmenseinheiten freigeschaltet werden?
    • Ist bei der Definition des Auslösezeitpunktes von Alarmen eine Einschränkung (z.B. nur an Wochentagen) möglich?
    • Besteht die Möglichkeit den Betrachtungszeitraum von Alarmen (z.B. nur zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr) einzuschränken?

    Messungen und Messkonzepte

    • Werden im Portal Untermessungen abgebildet?
    • Ist es möglich, Untermessungen von Untermessungen darzustellen?
    • Besteht die Möglichkeit, die geschätzten Verbrauchsanteile von Unterverbrauchern durch Daten von temporären Untermessungen zu ergänzen?
    • Ist eine eigenständige Definition von Messmedien im Portal möglich?
    • Wird zwischen absoluten Werten (z.B. Temperatur) bzw. Verbrauchswerten (z.B. elektrische Arbeit) unterschieden?
    • Können die Bestandteile eines Messkonzeptes, wie z.B. Verbraucher inklusive deren typischen Eigenschaften wie Nennleistung oder Benutzungsstunden, abgebildet werden?
    • Können Messkonzepte via CSV-Datei importiert werden?
    • Werden auch energieferne Daten (z.B. Öffnungszeiten, Verkaufsumsätze oder Schichtzeiten) beachtet?

    Verwandte Module

    Geschäftskundenportal
    Effizienzportal – Multisites